Das machen wir alles selbst“, erzählt Almwirt Jakob Prantl, „jedenfalls das Meiste. Wenn etwas fehlt, gehen wir zum Bauern nebenan.“ Beim Almfrühstück reden wir über wechselhafte...
Früher als üblich kehrte das erste Vieh von der Seeben Alm auf die heimischen Herbstweideplätze zurück. Almhirt Gerhard Wiggins warnte die Almbauern in Untermieming: „Das...
„Hier fehlen noch ein paar Bilder“, stellte die 93-jährige Scharmer Anna bei ihrem ersten Besuch auf der umgebauten Hochfeldern Alm fest. So angesprochen, sagte Almhirt und...
Die Feldernalm im Gaistal ist seit Jahrhunderten die Almweide der Obermieminger Bauern. Die neue Feldern Alm wurde im Jahr 1964 in Hochfeldern errichtet. Der laufende Betrieb der...
Das Protokollbuch der Feldernalmbauern ist ein Geschichtsbuch. Geführt wird es handschriftlich von den jeweiligen Almobmännern seit Februar 1958. Die Feldereralpe im Gaistal, ist...
Auf dem Anwesen der Gemeinde Mieming »Obermieming 230 a« wird seit rund 50 Jahren wieder einmal groß gebaut. 1753 Meter über Seehöhe. Die geschätzte Kranhöhe ist somit ca. 1800...
Annemarie und Herbert Schuchter waren vier Jahrzehnte lang die guten Seelen der Marienberg Alm. Genauso lange sind sie inzwischen auch verheiratet. 40 mal 365,25 Tage. 14-tausend...
„Wenn ich am Morgen die Augen aufmache, ist es halb fünf“, erzählt mir Almhirt Norbert Kluckner. „Und wenn ich dann noch in der Ferne Kuhglocken höre, weiß ich warum ich hier bin...
Die neue Marienstatue wurde im Auftrag der Agrargemeinschaft Marienbergalpe vom Bildhauer Siegfried Krismer geschnitzt. Wir waren Gäste beim Holzschnitzer in Fiss. Das Aufstellen...