„Hier fehlen noch ein paar Bilder“, stellte die 93-jährige Scharmer Anna bei ihrem Besuch auf der umgebauten Hochfeldern Alm fest. So angesprochen, sagte Almhirt und Hüttenwirt Martin Reich aufmunternd, „darüber würden wir uns sehr freuen“. Wieder...
Die Feldernalm im Gaistal ist seit Jahrhunderten Almweide der Obermieminger Bauern. Die neue Feldern Alm wurde im Jahr 1964 in Hochfeldern errichtet. Der laufende Betrieb der Alm kann nur durch hohe Eigenleistung der Alm-Mitglieder aufrecht erhalten...
Das Protokollbuch der Feldernalmbauern ist ein Geschichtsbuch. Geführt wird es handschriftlich von den jeweiligen Almobmännern seit Februar 1958. Die Feldereralpe im Gaistal, ist seit Jahrhunderten Almweide der Obermieminger Bauern. Almobmann Klaus...
Die vor rund 60 Jahren gebaute Kapelle der Hochfeldernalm wurde komplett verlegt. Ein Zeitzeuge aus dem Bau-Team der 1960er Jahre kann es kaum fassen. „Dass die beim Anheben nicht völlig auseinanderbrach, gleicht einem Wunder!“ Die Obermieminger...
Auf dem Anwesen der Gemeinde Mieming »Obermieming 230 a« wird seit rund 50 Jahren wieder gebaut. 1753 Meter über Seehöhe. Die geschätzte Kranhöhe ist somit ca. 1800 Meter. Den Kran der Bauunternehmung sieht man schon von weitem. Viele Generationen...
„Wenn ich morgens die Augen aufmache, ist es halb fünf“, sagt der Almhirt. „Und wenn ich dann noch in der Ferne Kuhglocken höre, weiß ich warum ich hier bin.“ Pia und Norbert Kluckner sind seit über zwei Jahrzehnten die Almleute der Hochfeldernalm...
„Wenn du hier aufgewachsen bist, schlägt dein Herzl schneller als unten”, sagt Andreas Grabner vom Steirerhof. Morgens um sechs auf der Hochfeldernalm. Langsam erwacht der Tag. Der Hahn kräht und die Hirten werden mit der Ziachorgel zum Frühstück...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.