Knut Kuckel

  • Home
  • Inhalt
  • Mensch am Berg
  • Persönliches
  • Meistgelesen
Knut Kuckel
  • Menü
    • Home
    • Inhalt
    • Mensch am Berg
    • Persönliches
    • Meistgelesen
Knut Kuckel
  • Home
  • Inhalt
  • Mensch am Berg
  • Persönliches
  • Meistgelesen
  • Menü
    • Home
    • Inhalt
    • Mensch am Berg
    • Persönliches
    • Meistgelesen
Lokaljournalismus beginnt vor der Haustüre. (Foto: Knut Kuckel)

Lokaljournalismus – Aufgaben und Chancen

Die Medien sind schuld, wenn die Politik versagt und das Leben teurer wird. Viele beschweren sich, die gar keine Medien mehr konsumieren. Denn die sind zu teuer, berichten nur noch über „die da oben“ und zu wenig aus dem lokalen Umfeld...

Fotografie ist für mich eine Form der konzentrierten Betrachtung. (Foto: Knut Kuckel)

Bilder erzählen Geschichten – Fotos ersetzen Notizen

"Das wäre doch so – höre ich mich sagen – als sei ich Zensor eines gesellschaftlichen Miteinanders auf der Rentnerbank?" (Foto: Knut Kuckel)

Von wegen “Rentnerbank” – Zukunft ist heute

"Geboren in der Karolingerstadt Prüm, einer ebenso sympathischen wie überschaubaren Stadt in der Westeifel." (Foto: Knut Kuckel)

Grenzgänger der Regionen – …und gerne Europäer

Die Gründung des Benediktiner-Klosters Ettal geht auf das Jahr 1330 zurück. Foto: Knut Kuckel

Ettaler Wald – geprägt von seinen Bewohnern

hr Studio Mittelhessen, Bild: hr/Ben Knabe

Radiojahre in Hessen – Start ins digitale Informationszeitalter

„Ich schreibe immer in meiner eigenen Sprache. Um verstanden zu werden und mit Respekt vor den Menschen, die mir begegnen.“ (Foto: Knut Kuckel)

Zuhören und schreiben – in der Rolle des Erzählers

Holz und Salz - 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. (Foto: Knut Kuckel)

Holzknechtmuseum – Modern, spannend, interaktiv

Forstministerin Michaela Kaniber eröffnete mit Museumsleiterin Dr. Ingeborg Schmid und Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer die neue Dauerausstellung. (Foto: Knut Kuckel)

Neu im Holzknechtmuseum – Waldarbeit im Bergwald

"Früher musste man Gehen können, um am Berg überleben zu können". Im übertragenen Sinne hat sich zur Heutezeit wenig verändert. (Foto: DAV/Raffalt)

Auf- und Absteigen, Weggehen und Heimkommen

4,5 Billionen weggeschnippte Zigarettenkippen sind ein toxisches Problem. (Foto: Knut Kuckel)

Von Kippe zu Kippe – gefragt sind Einfälle, statt Abfälle

Die Burg Werdenfels über dem Loisachtal ist Namensgeberin für das Werdenfelser Land. (Foto: Knut Kuckel)

Burgruine Werdenfels – Statussymbol einer Region

Zugspitzpanorama - 200 Jahre Geschichten um die Zugspitze (Foto: DAV)

200 Jahre Zugspitze – Erstbesteiger war ein Tiroler

„Eine gelbe Gardaseelandschaft“, wird Veronika Gerber unter ihr nächstes Bild schreiben. (Foto: Knut Kuckel)

Veronika Gerber – „In meinen Bildern gehe ich spazieren“

Der Wanderfotograf Josef Schöpf fotografierte Waldarbeiter auf Saison. Seine Fotos sammelte Willi Pechtl.

Bauernfotograf Josef Schöpf – Holzarbeiter auf Saison

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten..." (Foto: Knut Kuckel)

Neue Lust der öffentlichen Empörung – Diskussionskultur in der Krise?

Das Ramsachkircherl St. Georg liegt am Nordrand des Murnauer Mooses. (Foto: Knut Kuckel)

Ramsachkircherl “s’Ähndl” – ältestes Gotteshaus der Region

mehr laden

© 2023 Knut Kuckel

  • Datenschutz
  • Impressum