Suchen
Suchen
"Früher musste man Gehen können, um am Berg überleben zu können". Im übertragenen Sinne hat sich zur Heutezeit wenig verändert. (Foto: Knut Kuckel)

Vom Auf- und Absteigen, Weggehen und Heimkommen

Leben und arbeiten in den Alpen. Erlebnisse aus dem Nahbereich. Mir begegnen Almbauern, Forstleute, Bergretter, Handwerker, Kletterinnen und Kletterer. Die Blog-Idee “Mensch am Berg” findet sich u.a. im Konzept zur Ausstellung “Gehen am Berg”, über...

Die Burg Werdenfels über dem Loisachtal, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Farchant, gilt als Namensgeberin für das Werdenfelser Land. (Foto: Knut Kuckel)

Burgruine Werdenfels – Symbol für das Werdenfelser Land

Zwischen Garmisch und Farchant erheben sich auf einem Ausläufer des Kramers jene geheimnisumwobenen, altersgrauen Mauerreste einer Burg, die dem Werdenfelser Land ihren Namen verlieh. Seit rund acht Jahrhunderten ein von weitem sichtbares...

Zugspitzpanorama - 200 Jahre Geschichten um die Zugspitze (Foto: DAV)

200 Jahre Zugspitze – Erstbesteiger war ein Tiroler

Am 27. August jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Damals wie heute: Die Faszination des höchsten Berges in Deutschland ist ungebrochen. Der Tiroler Josef Naus gilt mit zwei Weggefährten als Erstbesteiger der Zugspitze.

"Geboren in der Karolingerstadt Prüm, einer ebenso sympathischen wie überschaubaren Stadt in der Westeifel." (Foto: Knut Kuckel)

Grenzgänger der Regionen

In meinem Blog erzähle ich persönlich erlebte Geschichten aus dem Nahbereich. Als Grenzgänger der Regionen bin ich auch gerne Europäer.

weiterlesen