Nachrichtenmüde (Foto: Knut Kuckel)

Nachrichtenmüde? – Ein Gegenentwurf

Konstruktiver Journalismus sollte ausgewogen sein, klare Abgrenzungen zur Werbung einhalten und in verschiedenen Formaten, auch kurzen Beiträgen, verbreitet werden, um eine realistischere und lebenswertere Sicht auf die Welt zu vermitteln.

Konstruktiv vermittelter Journalismus kann die Debattenkultur stärken. © Christian Schwier/ Adobe Stock

Weltuntergangsszenarien im Journalismus

Der Begriff "Weltuntergangsszenarien" im Journalismus bezieht sich auf die Darstellung von Krisen und Katastrophen, die potenziell das Ende der Welt, zumindest aber tiefgreifende negative Veränderungen, bedeuten könnten.

(Foto: Thipphaphone/stock.adobe.com, generiert mit KI)

Rolle der Medien bei der Meinungsbildung

Die Medien fungieren als Informationsquelle und Meinungsbildner in einer Gesellschaft. Sie beeinflussen, welche Themen diskutiert werden und wie diese Themen wahrgenommen und bewertet werden.