Nach dem Festakt mit Bühnenstück machten sich die Samer auf den Weg. Der führte sie zum Auftakt nach Inzell. (Foto: Knut Kuckel)

400 Jahre Salzgeschichte im Chiemgau – Höhepunkt war der Samerzug

Der historische Samerzug hat Tradition. Gefeiert wird in diesem Jahr „400 Jahre Salzgeschichte“. Jubiläumsauftakt war im Holzknechtmuseum in der Ruhpoldinger Laubau. Das Salz und die Holzwirtschaft prägen den Chiemgau. Heute wie damals. Die älteste “Pipeline” der Welt wurde vor 400...

Die Bitte, an diesem Ort das Stehlen zu unterlassen, berührt und macht nachdenklich. (Foto: Knut Kuckel)

Haftie zum 7. Gebot – „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“

So oft es geht, besuche ich die Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen. Nicht nur unter Pilgern und Andacht suchenden ein geschätztes Gotteshaus. Bedauerlicherweise auch unter Ganoven. Ein „Haftie“ über den Auslagen lässt diese Vermutung zu. Bevor man die Wallfahrtskirche St...

Hängt da auf einem Bügel, als würde sie noch gebraucht. (Foto: Knut Kuckel)

Die Jacke meines Vaters – „ein starkes Symbol für Heimat“

Die Jacke meines Vaters hängt im Keller meines Bruders. Dort, wo er an guten Tagen tischlert. Wo man Dinge findet, die an das eigene Leben erinnern. Das Berühren der Jacke löst bei mir Empfindungen aus, die mir etwas verloren Gegangenes zurückgeben. Das sind Heimatgefühle. Oder...

Maurice Denis soll mal gesagt haben, „Kunst ist, wenn Dinge gerundet erscheinen.“ (Foto: Knut Kuckel)

Eifeler Gartenkunst blüht im Verborgenen – Ton trifft Holz

Der Garten, der mich so fasziniert, könnte einer jener geheimen Gärten alter Venezianer sein. Oder – um es auf die Spitze zu treiben, ein verwunschener Garten, in dem Wesen längst vergangener Tage Zuflucht suchen. Alles falsch. Diesen Garten gibt es nämlich wirklich, und zwar in Prüm...

Weihbischof Franz Josef Gebert war der Hauptzelebrant des Geschehens. (Foto: Knut Kuckel)

Karolingerstadt Prüm – Spurensuche an Fronleichnam

Als ich vor ein paar Jahren zum letzten Mal meiner Heimatstadt einen Besuch abstattete, stand auf dem Ortsschild noch „Wald- bzw. Abteistadt Prüm“. Inzwischen hat sich Vieles verändert. Prüm ist jetzt Karolingerstadt. 1200 Jahre nach dem Tod Karls des Großen. Per Ratsbeschluss darf...

Die 56 Meter lange "Hacker-Pschorr-Brücke" schwebt 30 Meter über der Faukenschlucht. (Foto: Knut Kuckel)

Partenkirchen – über die Fauk’nbruck zur Tannenhütte

Die oberbayerischen Regionalmedien schreiben im Mai 2012 zur Eröffnung, „die Hängebrücke über die Faukenschlucht ist eine neue Attraktion“. Für Partenkirchen und für die Wanderer zur Tannenhütte – der ehemaligen Gamshütte – auf ihrem Weg zum Wank. Die 56 Meter lange „Hacker-Pschorr...

„Der Zukunftswald bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Paul Höglmüller zur Ausstellungseröffnung. (Foto: Knut Kuckel)

Wertewald – „Wie schaffen wir den Zukunftswald?“

Zur 400-Jahr-Feier des Vinzenzivereins eröffnete Paul Höglmüller die Ausstellung „Wertewald“. In seiner Begrüßung schlug der Forstbetriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten einen Bogen zur gezeigten Ausstellung im Holzknechtmuseum Ruhpolding. „Vor 400 Jahren, also 1619, nur ein...

Alpines Museum München (Foto: Knut Kuckel)

Die Berge und wir – 150 Jahre Deutscher Alpenverein

Seit rund 200 Jahren lieben die Menschen die Berge, seit 150 Jahren organisieren sie sich im Deutschen Alpenverein. Die Jubiläumsausstellung im Alpinen Museum in München erzählt von der Freude am Entdecken der Bergwelt. Seit 150 Jahren kümmert sich der Deutsche Alpenverein (DAV) um...

“Das Murnauer Moos, eingebettet in die Kulisse des nördlichen Alpenlandes, ist von atemberaubender Schönheit und ungewöhnlicher Vielfalt.” (Foto: Knut Kuckel)

Murnauer Moos – mehr als “ein Stück übriggebliebene Natur“

„Viele, die vom Murnauer Höhenrücken aus hinunterblicken, halten das Murnauer Moos für ein Stück »übriggebliebene Natur«, welches seit Jahrtausenden »einfach so da liegt«”, schreibt Peter Strohwasser im Vorwort des Buches „Das Murnauer Moos“. “Wie sehr dieser besondere Anblick aber...

Der Eibsee im Werdenfelser Land liegt am Fuß der Zugspitze. (Foto: Knut Kuckel)

Eibsee – Bayerns gestresste Perle unterhalb der Zugspitze

Der Eibsee tut gut. Am besten, außerhalb der Ferienzeiten. Anwohner klagen über chronisch überfüllte Parkplätze, Wildparker zwischen Grainau und Eibsee, Müllablagerungen und andere Ärgernisse. Im Winter hat der Eibsee Ruhe. Eine absolute Ruhe gibt es für den See nicht. Er hat...

Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen, (Foto: Knut Kuckel)

Wallfahrtskirche St. Anton – Dank Dir „Schlampertoni“

„Schlampertoni“ nennen in Partenkirchen die Einheimischen ein wenig despektierlich ihren Schutzpatron, den „Heiligen Antoni“. Wer etwas verloren hat, macht sich zu ihm auf den Weg und bittet um Fürsprache. Man dankt im Gebet und wer hat, spendet ein wenig Geld für den Erhalt seiner...

Hildegard Stöger, Leander Kaiser, Annaliese und Günther Stecher präsentierten die Afra-Benefizlithographie „Ich fürchte nicht“. (Foto: Knut Kuckel)

Afra-Fest in Affenhausen – Die Heilige Afra schickte Regen

Zum 15. Afra-Fest in Affenhausen stellte der Tiroler Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa den Künstler Leander Kaiser vor. Die auf Stein gedruckte Afra-Benefiz-Lithographie nennt der Bildermacher und Publizist „Ich fürchte nicht“. Das Kunst-Fest im Wildermieminger Ortsteil Affenhausen...

In der Zirbenstube reden wir mit „Jakob dem Jüngeren“ über die Zeitenwende seiner Almwirtschaft. (Foto: Knut Kuckel)

Gampe Thaya – Almgespräche im Herrgottswinkel

Das machen wir alles selbst“, erzählt Almwirt Jakob Prantl, „jedenfalls das meiste. Wenn etwas fehlt, gehen wir zum Bauern nebenan.“ Beim Almfrühstück reden wir über wechselhafte Zeiten der Gampe Thaya, 2000 Meter über Sölden. Zurück auf Anfang. „Habt ihr am nächsten Sonntag Lust auf...

Musik und gute Laune - zur Eröffnung lud die Familie Pirktl ihre Nachbarn ins neue „Schwarz“ ein. (Foto: Knut Kuckel)

Hotelteam feiert seine Nachbarn – das neue „Schwarz“ bedankt sich

„Wir sagen danke für Eure Geduld während der über fünfmonatigen Bauzeit unseres neuen Stammhauses!“ – Hotelier Franz-Josef Pirktl begrüßte mit Familie seine Nachbarn zur „kleinen Eröffnungsfeier“ im Alpenresort Schwarz. „Mieming kann stolz sein, auf die Familie Pirktl“, sagte...

Bilder