Holzknechtmuseum

Holz und Salz - 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. (Foto: Knut Kuckel)

Holzknechtmuseum Ruhpolding – Modern, spannend und interaktiv

Nach langer Umbaupause ist das neu gestaltete Holzknechtmuseum in Ruhpolding wieder geöffnet. Die Besucher begeben sich auf eine multimediale und interaktive Zeitreise. 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. Die Atmosphäre wirkt richtig geheimnisvoll...

Forstministerin Michaela Kaniber eröffnete mit Museumsleiterin Dr. Ingeborg Schmid und Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer die neue Dauerausstellung. (Foto: Knut Kuckel)

Neue Dauerausstellung im Holzknechtmuseum – Waldarbeit im Bergwald

Nach über einem Jahr Umbaupause präsentiert das 1988 eröffnete Holzknechtmuseum eine völlig neugestaltete Dauerausstellung. Auf einer Ausstellungsfläche von 350 Quadratmeter erwartet die Besucher eine multimediale und interaktive Zeitreise. Ziel ihrer jeweils individuellen Reise ist...

Der Wanderfotograf Josef Schöpf fotografierte Waldarbeiter auf Saison. Seine Fotos sammelte Willi Pechtl.

Bauernfotograf Josef Schöpf – Tiroler Holzarbeiter auf Saison

Bilder des Pitztaler Bauernfotografen Josef Schöpf zeigt das Holzknechtmuseum in Ruhpolding. Darunter auch Fotos von Wanderarbeitern aus Tirol, die in den Wäldern Bayerns zum Einsatz kamen. Die Sonderausstellung im gerade umgebauten Holzknechtmuseum zeigt rund 30 historische...

Nach dem Festakt mit Bühnenstück machten sich die Samer auf den Weg. Der führte sie zum Auftakt nach Inzell. (Foto: Knut Kuckel)

400 Jahre Salzgeschichte im Chiemgau – Höhepunkt war der Samerzug

Der historische Samerzug hat Tradition. Gefeiert wird in diesem Jahr „400 Jahre Salzgeschichte“. Jubiläumsauftakt war im Holzknechtmuseum in der Ruhpoldinger Laubau. Das Salz und die Holzwirtschaft prägen den Chiemgau. Heute wie damals. Die älteste “Pipeline” der Welt wurde vor 400...

„Der Zukunftswald bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Paul Höglmüller zur Ausstellungseröffnung. (Foto: Knut Kuckel)

Wertewald – „Wie schaffen wir den Zukunftswald?“

Zur 400-Jahr-Feier des Vinzenzivereins eröffnete Paul Höglmüller die Ausstellung „Wertewald“. In seiner Begrüßung schlug der Forstbetriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten einen Bogen zur gezeigten Ausstellung im Holzknechtmuseum Ruhpolding. „Vor 400 Jahren, also 1619, nur ein...

„So samma hoid“, Ausstellung Stefanie Dirscherl. (Foto: Knut Kuckel)

30 Jahre Holzknechtmuseum – „Ohne Bergwald gehts bergab“

Das Holzknechtmuseum in Ruhpolding feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum mit exklusiven Programmangeboten. Schwerpunkte sind das Leben im Wald und die Entwicklung der Holzwirtschaft in den Chiemgauer Alpen. Wenn am Vormittag das Holzknechtmuseum öffnet, warten meistens schon viele...

Bilder