Die Hochwasserkatastrophe zwischen Sellrain und Galtür vor vier Wochen, hatte auch Auswirkungen auf den Marienbergjochweg. Der Weg zum Joch zwischen der Marienberg Alm im Süden und Biberwier im Norden wurde in großem Ausmaß zerstört. Die Agrargemeinschaft Marienbergalpe beauftragte...
“Wenn Du dem Kalb viel Zeit widmen kannst, zahlt sich das ein Leben lang aus”, sagt Bauer Hannes Post. “Die intensivere Beziehung zwischen Mensch und Vieh beginnt so früh wie möglich”. Jede Kuh, jedes Vieh hat seinen eigenen Charakter. Mit dieser Feststellung stimmten alle von mir...
Annemarie und Herbert Schuchter waren vier Jahrzehnte lang die guten Seelen der Marienberg Alm. Genauso lange sind sie inzwischen auch verheiratet. 40 mal 365,25 Tage. 14-tausend-610 Tage. Die Schaltjahre mit eingerechnet. „Das waren vierzig Jahre Flitterwochen“, sagt die...
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies. „Das war der größte Almabtrieb in der Geschichte der Gemeinde...
Die 600-Seelen-Gemeinde Biberwier am Südrand des Leermooser Moos‘, wirbt für seine grünen Almen, die aber nicht mehr von einheimischen Bauern genutzt werden. „Weil es keine Bauern mehr in unserem Dorf gibt“, klagt Urgestein Edi Hundertpfund. Der Almmeister der Agrargemeinschaft...
Zur Bergmesse und Segnung der neuen Mariensäule kamen am Sonntag, dem 14. August 2011 Hunderte von Besuchern auf den Marienberg bei Obsteig. Pfarrer Josef Friedle zelebrierte die Messe und segnete die alte und die neue Marienskulptur. Die Mieminger Sänger, unter der Leitung von...
Die neue Marienstatue wurde im Auftrag der Agrargemeinschaft Marienbergalpe vom Bildhauer Siegfried Krismer geschnitzt. Wir waren Gäste beim Holzschnitzer in Fiss. Das Aufstellen der Mariensäule glich nur wenig später einem kleinen Bergfest. Maria ist nur eineinhalb Meter groß und...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.