Obermieming

Am Samstag-Morgen gegen 7 Uhr machte sich das Hirtenteam im Gaistal auf den langen Weg zum Mieminger Plateau. (Foto: Andreas Fischer)

Nahaufnahme Almabtrieb – 35 Kilometer Fußweg

Rund neun Stunden dauerte der beschwerliche Almabtrieb von der Hochfeldernalm nach Obermieming. Die Ankunft der Hirten mit ihrem Vieh glich einem Triumphzug. Das Vieh wurden geschmückt, weil im Almsommer keines der Tiere zu Schaden kam. Hunderte...

Das Bildgeschenk der Scharmer hängt an seinem Platz. Dafür verantwortlich waren (von links) Almhirt Martin Reich, Almobmann Klaus Scharmer und Vize-Bgm. Martin Kapeller. (Foto: Knut Kuckel)

Geschenk für die Feldernalm – Anna’s Bild mit Geschichte

„Hier fehlen noch ein paar Bilder“, stellte die 93-jährige Scharmer Anna bei ihrem Besuch auf der umgebauten Hochfeldern Alm fest. So angesprochen, sagte Almhirt und Hüttenwirt Martin Reich aufmunternd, „darüber würden wir uns sehr freuen“. Wieder...

Zeit zum Kennenlernen. Martin Reich und sein Freund Fabio Riml sind die neuen Feldernalmhirten. (Foto: Knut Kuckel)

Start in den Almsommer – Hochbetrieb am Vorberg der Feldernalm

Das erste Vieh am Kälberhag in Obermieming kam aus dem Stall von Almmeister Klaus Scharmer. Wir zählen Tag „Zwei“ der Eisheiligen. Gerade gab sich noch Pankratius die Ehre, heute hatten wir das Vergnügen mit Servatius. Gestern wurden am Bauernhof...

"Das Vieh hat ein gewaltiges Erinnerungsvermögen”, erzählt Felderer-Almmeister Klaus Scharmer. (Foto: Knut Kuckel)

Hat die Kuh Charakter? – „Ja. und die Kuh vergisst nie“

“Wenn Du dem Kalb viel Zeit widmen kannst, zahlt sich das ein Leben lang aus”, sagt Bauer Hannes Post. “Die intensivere Beziehung zwischen Mensch und Vieh beginnt so früh wie möglich”. Jede Kuh, jedes Vieh hat seinen eigenen Charakter. Mit dieser...

Bilder