Nach langer Umbaupause ist das neu gestaltete Holzknechtmuseum in Ruhpolding wieder geöffnet. Die Besucher begeben sich auf eine multimediale und interaktive Zeitreise. 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. Die...
Nach über einem Jahr Umbaupause präsentiert das 1988 eröffnete Holzknechtmuseum eine völlig neugestaltete Dauerausstellung. Auf einer Ausstellungsfläche von 350 Quadratmeter erwartet die Besucher eine multimediale und interaktive Zeitreise. Ziel...
Der historische Samerzug hat Tradition. Gefeiert wird in diesem Jahr „400 Jahre Salzgeschichte“. Jubiläumsauftakt war im Holzknechtmuseum in der Ruhpoldinger Laubau. Das Salz und die Holzwirtschaft prägen den Chiemgau. Heute wie damals. Die älteste...
2500 Trachtler aus 101 Vereinen nahmen am 19. Mai an der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck teil. Um 10-Uhr-30 wurden die Wallfahrer an ihrem Ziel mit einem festlichen Ehrensalut der Berchtesgadener Weihnachtsschützen begrüßt. Maria Eck steht in dem...
Zur 400-Jahr-Feier des Vinzenzivereins eröffnete Paul Höglmüller die Ausstellung „Wertewald“. In seiner Begrüßung schlug der Forstbetriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten einen Bogen zur gezeigten Ausstellung im Holzknechtmuseum Ruhpolding. „Vor...
Seine 400-Jahr-Feier zelebrierte der Holzknecht-Verein in Ruhpolding in beeindruckender Weise. Die Festgäste erlebten hautnah, wie früher im Wald gearbeitet wurde. Vom Baumfällen, über die Verarbeitung, bis zum Abtransport mit Pferdegespannen. Auf...
Das Holzknechtmuseum in Ruhpolding feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum mit exklusiven Programmangeboten. Schwerpunkte sind das Leben im Wald und die Entwicklung der Holzwirtschaft in den Chiemgauer Alpen. Wenn am Vormittag das Holzknechtmuseum...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.