Haftie zum 7. Gebot – „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“

Mit dem Haftie „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“ appellieren die Kirchenleute der Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen an das 7. Gebot. Die Kirche ist bekannt für ihre Fresken im Inneren.

Obwohl weniger Kunstgegenstände als früher gestohlen werden, „klauen sie in Gottes Häusern noch immer wie die Teufel“, sagen Bayerns Kunstfahnder.

In mehreren Kirchen und Kapellen im südlichen Oberbayern wurden in den vergangenen Tagen Opferstöcke aufgebrochen. Die Ermittler unterscheiden bei solchen Delikten zwischen „Diebstahl ohne erschwerende Umstände“, also wenn in unverschlossenen Kirchen Inventar geklaut oder Kirchenbesucher bestohlen werden, und zwischen „Diebstahl unter erschwerenden Umständen“.

Letzteres ist immer dann der Fall, wenn nicht nur etwas unerlaubt mitgenommen wurde, sondern dafür die Kirche oder zum Beispiel Türen, Opferstöcke oder Tabernakel aufgebrochen wurden.

Wallfahrtskirche St. Anton – Dank Dir „Schlampertoni“

Die Aussage „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“ ist eine volkstümliche Formulierung, die das siebte Gebot der Zehn Gebote, „Du sollst nicht stehlen“, auf einen spezifischen Ort, die Kirche, anwendet. Sie soll Diebstahl in Kirchen verhindern, indem sie die Vorstellung von Heiligkeit und Respekt vor dem Sakralraum betont.

Sogenannte Kirchendiebstähle werden nach dem Strafgesetzbuch als besonders schwere Fälle des Diebstahls gewertet (§ 243 StGB). Den Tätern droht eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zehn Jahren.

Haftie zum 7. Gebot (Fotos: Knut Kuckel)

Mit dem Haftie „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“ appellieren die Kirchenleute der Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen an das 7. Gebot. Die Kirche ist bekannt für ihre Fresken im Inneren.

Obwohl weniger Kunstgegenstände als früher gestohlen werden, „klauen sie in Gottes Häusern noch immer wie die Teufel“, sagen Bayerns Kunstfahnder.

In mehreren Kirchen und Kapellen im südlichen Oberbayern wurden in den vergangenen Tagen Opferstöcke aufgebrochen. Die Ermittler unterscheiden bei solchen Delikten zwischen „Diebstahl ohne erschwerende Umstände“, also wenn in unverschlossenen Kirchen Inventar geklaut oder Kirchenbesucher bestohlen werden, und zwischen „Diebstahl unter erschwerenden Umständen“.

Letzteres ist immer dann der Fall, wenn nicht nur etwas unerlaubt mitgenommen wurde, sondern dafür die Kirche oder zum Beispiel Türen, Opferstöcke oder Tabernakel aufgebrochen wurden.

Wallfahrtskirche St. Anton – Dank Dir „Schlampertoni“

Die Aussage „Lieber Dieb, in der Kirche klaut man nicht!“ ist eine volkstümliche Formulierung, die das siebte Gebot der Zehn Gebote, „Du sollst nicht stehlen“, auf einen spezifischen Ort, die Kirche, anwendet. Sie soll Diebstahl in Kirchen verhindern, indem sie die Vorstellung von Heiligkeit und Respekt vor dem Sakralraum betont.

Sogenannte Kirchendiebstähle werden nach dem Strafgesetzbuch als besonders schwere Fälle des Diebstahls gewertet (§ 243 StGB). Den Tätern droht eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zehn Jahren.

Haftie zum 7. Gebot (Fotos: Knut Kuckel)

Knut Kuckel
Knut Kuckel
Ich engagiere mich für Medienvielfalt und Qualität im Journalismus. Als Radiojournalist und Grenzgänger bin ich immer auch gerne Europäer. Mehr unter → Persönliches

Related posts

Advertismentspot_img

Latest posts

Die Lokalzeitung steckt in der Krise – Kreativität ist gefragt

Das Phänomen des "Zeitungssterbens" beschreibt den Rückgang der Leserschaft und der Auflagen von Printmedien, was zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten und in einigen Fällen zur Einstellung von Zeitungen führt.

Nachrichtenmüde? – ein Gegenentwurf

Konstruktiver Journalismus sollte ausgewogen sein, klare Abgrenzungen zur Werbung einhalten und in verschiedenen Formaten, auch kurzen Beiträgen, verbreitet werden, um eine realistischere und lebenswertere Sicht auf die Welt zu vermitteln.

Krisen und Konflikte – Weltuntergangsszenarien im Journalismus

Der Begriff "Weltuntergangsszenarien" im Journalismus bezieht sich auf die Darstellung von Krisen und Katastrophen, die potenziell das Ende der Welt, zumindest aber tiefgreifende negative Veränderungen, bedeuten könnten.
[tdn_block_newsletter_subscribe title_text="Want to stay up to date with the latest news? " description="V2UlMjB3b3VsZCUyMGxvdmUlMjB0byUyMGhlYXIlMjBmcm9tJTIweW91ISUyMFBsZWFzZSUyMGZpbGwlMjBpbiUyMHlvdXIlMjBkZXRhaWxzJTIwYW5kJTIwd2UlMjB3aWxsJTIwc3RheSUyMGluJTIwdG91Y2guJTIwSXQncyUyMHRoYXQlMjBzaW1wbGUh" input_placeholder="Email address" btn_text="Subscribe" tds_newsletter2-image="8" tds_newsletter2-image_bg_color="#c3ecff" tds_newsletter3-input_bar_display="row" tds_newsletter4-image="9" tds_newsletter4-image_bg_color="#fffbcf" tds_newsletter4-btn_bg_color="#f3b700" tds_newsletter4-check_accent="#f3b700" tds_newsletter5-tdicon="tdc-font-fa tdc-font-fa-envelope-o" tds_newsletter5-btn_bg_color="#000000" tds_newsletter5-btn_bg_color_hover="#4db2ec" tds_newsletter5-check_accent="#000000" tds_newsletter6-input_bar_display="row" tds_newsletter6-btn_bg_color="#da1414" tds_newsletter6-check_accent="#da1414" tds_newsletter7-image="10" tds_newsletter7-btn_bg_color="#1c69ad" tds_newsletter7-check_accent="#1c69ad" tds_newsletter7-f_title_font_size="20" tds_newsletter7-f_title_font_line_height="28px" tds_newsletter8-input_bar_display="row" tds_newsletter8-btn_bg_color="#00649e" tds_newsletter8-btn_bg_color_hover="#21709e" tds_newsletter8-check_accent="#00649e" embedded_form_code="JTNDIS0tJTIwQmVnaW4lMjBNYWlsQ2hpbXAlMjBTaWdudXAlMjBGb3JtJTIwLS0lM0UlMEElMEElM0Nmb3JtJTIwYWN0aW9uJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ0YWdkaXYudXMxNi5saXN0LW1hbmFnZS5jb20lMkZzdWJzY3JpYmUlMkZwb3N0JTNGdSUzRDZlYmQzMWU5NGNjYzVhZGRkYmZhZGFhNTUlMjZhbXAlM0JpZCUzRGVkODQwMzZmNGMlMjIlMjBtZXRob2QlM0QlMjJwb3N0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJtYy1lbWJlZGRlZC1zdWJzY3JpYmUtZm9ybSUyMiUyMG5hbWUlM0QlMjJtYy1lbWJlZGRlZC1zdWJzY3JpYmUtZm9ybSUyMiUyMGNsYXNzJTNEJTIydmFsaWRhdGUlMjIlMjB0YXJnZXQlM0QlMjJfYmxhbmslMjIlMjBub3ZhbGlkYXRlJTNFJTNDJTJGZm9ybSUzRSUwQSUwQSUzQyEtLUVuZCUyMG1jX2VtYmVkX3NpZ251cC0tJTNF" tds_newsletter="tds_newsletter1" tds_newsletter1-input_bar_display="" tds_newsletter1-input_border_size="0" tds_newsletter1-title_color="#172842" tds_newsletter1-description_color="#90a0af" tds_newsletter1-disclaimer_color="#90a0af" tds_newsletter1-disclaimer2_color="#90a0af" tds_newsletter1-input_text_color="#90a0af" tds_newsletter1-input_placeholder_color="#bcccd6" tds_newsletter1-input_bg_color="#ffffff" tds_newsletter1-input_border_color="rgba(255,255,255,0)" tds_newsletter1-input_border_color_active="rgba(255,255,255,0)" tds_newsletter1-f_title_font_family="394" tds_newsletter1-f_title_font_size="eyJhbGwiOiI0MiIsImxhbmRzY2FwZSI6IjM2IiwicG9ydHJhaXQiOiIzMCIsInBob25lIjoiMzAifQ==" tds_newsletter1-f_title_font_line_height="1.2" tds_newsletter1-f_title_font_spacing="-1" tds_newsletter1-f_descr_font_family="638" tds_newsletter1-f_descr_font_size="eyJhbGwiOiIxOCIsImxhbmRzY2FwZSI6IjE1IiwicG9ydHJhaXQiOiIxNCIsInBob25lIjoiMTQifQ==" tds_newsletter1-f_descr_font_line_height="1.6" tds_newsletter1-f_descr_font_weight="700" content_align_horizontal="content-horiz-center" tdc_css="eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXJpZ2h0IjoiYXV0byIsIm1hcmdpbi1ib3R0b20iOiIxMDAiLCJtYXJnaW4tbGVmdCI6ImF1dG8iLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjkwIiwid2lkdGgiOiI0MCUiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0Ijp7Im1hcmdpbi1ib3R0b20iOiI3MCIsInBhZGRpbmctdG9wIjoiNjAiLCJ3aWR0aCI6IjcwJSIsImRpc3BsYXkiOiIifSwicG9ydHJhaXRfbWF4X3dpZHRoIjoxMDE4LCJwb3J0cmFpdF9taW5fd2lkdGgiOjc2OCwicGhvbmUiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjcwIiwicGFkZGluZy10b3AiOiI2MCIsIndpZHRoIjoiMTAwJSIsImRpc3BsYXkiOiIifSwicGhvbmVfbWF4X3dpZHRoIjo3NjcsImxhbmRzY2FwZSI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiOTAiLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjgwIiwid2lkdGgiOiI2NSUiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sImxhbmRzY2FwZV9tYXhfd2lkdGgiOjExNDAsImxhbmRzY2FwZV9taW5fd2lkdGgiOjEwMTl9" tds_newsletter1-f_disclaimer_font_family="394" tds_newsletter1-f_disclaimer2_font_family="394" tds_newsletter1-f_input_font_family="394" tds_newsletter1-f_input_font_line_height="3" tds_newsletter1-f_input_font_size="eyJhbGwiOiIxNiIsInBvcnRyYWl0IjoiMTQiLCJwaG9uZSI6IjE0In0=" tds_newsletter1-f_btn_font_family="394" tds_newsletter1-f_btn_font_transform="uppercase" tds_newsletter1-f_btn_font_weight="700" tds_newsletter1-btn_bg_color="#e2687e" tds_newsletter1-btn_bg_color_hover="#172842" tds_newsletter1-f_input_font_weight="" tds_newsletter1-f_title_font_weight="800"]