100 Jahre Salzburger Festspiele (Foto: Knut Kuckel)
(Foto: Knut Kuckel)

Großes Welttheater – Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele feiern im Sommer 2020 ihr hundertjähriges Bestehen.  Sie sind bekannt als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Seit 1920 werden hier Opern, Schauspiel und Konzerte aufgeführt, und das Festival zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an. 

Die Organisatoren bemühten sich, das Jubiläum mit einem angepassten Programm dennoch gebührend zu feiern und die reiche Geschichte des Festivals sowie seine kulturelle Bedeutung zu würdigen. Es beinhaltete Klassiker wie Hugo von Hofmannsthals „Jedermann,“ das seit den Anfängen der Festspiele ein zentraler Bestandteil des Programms ist.

Mit Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ unter der Regie von Max Reinhardt wurden im August 1920 die Salzburger Festspiele aus der Taufe gehoben. Das Mysterienspiel über Leben und Tod ist nicht nur zentraler Bestandteil der DNA der Festspielgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Phänomen in der deutschsprachigen Theaterlandschaft: Seit Bestehen der Festspiele wird es jedes Jahr auf dem Domplatz aufgeführt, ist stets als erstes ausverkauft und gilt als eine der größten Herausforderungen und Ehrungen für Schauspieler.

Das Stück basiert auf der Tradition mittelalterlicher Mysterienspiele: Gott schickt den Tod, um den reichen Lebemann Jedermann zu holen. Dieser wird in jener schweren Stunde von seinen Freunden, seinem Geld und seiner Buhlschaft verlassen. Erst nachdem er seine Verfehlungen bereut und sich zum Christentum bekennt, kann er mit dem Glauben und seinen guten Werken vor den göttlichen Richterstuhl treten.

Martin Hochleitner und Margarethe Lasinger haben zum großen Jubiläum im Salzburger Residenzverlag ein lesenswertes Begleitbuch veröffentlicht. „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele„; eine vielstimmige Erzählung zum 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele. Menschen, Bilder, Materialien und Dokumente eröffnen besondere Blicke auf die Festspiele. „… ein kluges, reichhaltiges Katalogbuch“, schreibt dazu u.a. Christine Dössel in der Süddeutschen Zeitung, Großes Welttheater, Eine ganze Stadt als Bühne, 29. Juli 2020.

(Fotos: Knut Kuckel)

Ich engagiere mich für Medienvielfalt und Qualität im Journalismus. Als Radiojournalist und Grenzgänger bin ich immer auch gerne Europäer. Mehr unter → Persönliches