„Wir haben nur unsere Geschichte und sie gehört uns nicht einmal.“ (José Ortega y Gasset)

Blog

"Das wäre doch so – höre ich mich sagen – als sei ich Zensor eines gesellschaftlichen Miteinanders auf der Rentnerbank?" (Foto: Knut Kuckel)

Von wegen „Rentnerbank“ – Zukunft ist heute

Schreib doch mal Geschichten für ein breiteres Publikum. Vielleicht in einem Buch? – Die freundliche Aufforderung, aus meinem scheinbar ziellosen Schreiben doch mal etwas Vernünftiges zu machen, begleitet mich fast schon ein Leben lang. Aber braucht es dafür nicht mehr als eine...

Die Gründung des Benediktiner-Klosters Ettal geht auf das Jahr 1330 zurück. Foto: Knut Kuckel

Ettaler Wald – geprägt von den Bedürfnissen seiner Bewohner

Im Ettaler Wald fühlen sich Mensch und Wild wohl. Das Kloster Ettal wurde vor rund 700 Jahren mitten in einen Bergwald gesetzt. Den Anfang machten eine Jagdhütte mit Marienbild. Der Ettaler Forst ist mit einer Fläche von über 83 Quadratkilometern das größte gemeindefreie Gebiet in...

„Ich schreibe immer in meiner eigenen Sprache. Um verstanden zu werden und mit Respekt vor den Menschen, die mir begegnen.“ (Foto: Knut Kuckel)

Zuhören, erzählen, schreiben – ein sehr persönliches Vergnügen

Blogs waren ursprünglich digitale Tagebücher. Heute stehen sie für eine Stilform zahlreicher Medien im Web. Ursprünglich sehr persönlich, dienen sie inzwischen auch wirtschaftlichen Interessen. Vielfach sind Bloggerinnen/Blogger Selbstvermarkter. In Kombination mit Socialmedia...

Holz und Salz - 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. (Foto: Knut Kuckel)

Holzknechtmuseum Ruhpolding – Modern, spannend und interaktiv

Nach langer Umbaupause ist das neu gestaltete Holzknechtmuseum in Ruhpolding wieder geöffnet. Die Besucher begeben sich auf eine multimediale und interaktive Zeitreise. 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Waldarbeit im Bergwald. Die Atmosphäre wirkt richtig geheimnisvoll...

Forstministerin Michaela Kaniber eröffnete mit Museumsleiterin Dr. Ingeborg Schmid und Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer die neue Dauerausstellung. (Foto: Knut Kuckel)

Neue Dauerausstellung im Holzknechtmuseum – Waldarbeit im Bergwald

Nach über einem Jahr Umbaupause präsentiert das 1988 eröffnete Holzknechtmuseum eine völlig neugestaltete Dauerausstellung. Auf einer Ausstellungsfläche von 350 Quadratmeter erwartet die Besucher eine multimediale und interaktive Zeitreise. Ziel ihrer jeweils individuellen Reise ist...

4,5 Billionen weggeschnippte Zigarettenkippen sind ein toxisches Problem. (Foto: Knut Kuckel)

Von Kippe zu Kippe – gefragt sind Einfälle, statt Abfälle

Schilder im Naturschutzgebiet mahnen „Unsere Wanderwege haben ein Problem, Ihre Abfälle…“ – nur ein paar Schritte weiter erreiche ich eine Bank. Der Blick auf Alp- und Zugspitze ist bedauerlicherweise getrübt. Um die Bank herum liegen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen. Die...

Die Burg Werdenfels über dem Loisachtal ist Namensgeberin für das Werdenfelser Land. (Foto: Knut Kuckel)

Burgruine Werdenfels – Statussymbol einer Region

Zwischen Garmisch und Farchant erheben sich auf einem Ausläufer des Kramers jene altersgrauen Mauerreste einer Burg, die dem Werdenfelser Land ihren Namen verlieh. Seit rund acht Jahrhunderten ein von weitem sichtbares Herrschaftssymbol. Die Burg wurde Ende des 13. Jahrhunderts...

„Eine gelbe Gardaseelandschaft“, wird Veronika Gerber unter ihr nächstes Bild schreiben. (Foto: Knut Kuckel)

Veronika Gerber erzählt – „In meinen Bildern gehe ich spazieren“

Von der Afra-Benefiz-Lithographie „Porto San Nicolo“ stehen 140 gerahmte Bilder abholbereit im Keller der Steindrucker in Affenhausen. Im Atelier arbeitet Veronika Gerber an ihrer neuen Lithographie am Stein. Am liebsten hört sie dabei Mozarts Klavierkonzerte.  Ausstellungen der...