In meinen ersten Radiojahren in Hessen machten wir uns auf ins Digitalzeitalter. Chips und Computer - Telekommunikation und Internet. Der Aufbruch ins Informationszeitalter war nicht mehr aufzuhalten.
Mein erster Blog war dem praktischen „Radiojournalismus“ gewidmet. Berufsbedingt. Weil ich wissen wollte, wie das „Internet“ funktioniert, folgte ich dem Rat eines Kollegen: „Einfach nur machen.“
Leben und arbeiten in den Alpen. Erlebnisse aus dem Nahbereich. Mir begegnen Almbauern, Forstleute, Bergretter, Handwerker, Kletterinnen und Kletterer. Die Blog-Idee “Mensch am Berg” findet sich u.a. im Konzept zur Ausstellung “Gehen am Berg”, über...
Wir wollten mal wieder in aller Ruhe über all das reden, was Tiroler und Bayern seit ein paar Wochen bewegt. „Und dabei möchten wir von Dir auch dorthin geführt werden, wo Du in Deiner neuen Heimat am liebsten bist”, schlägt der Freund aus dem...
Der Verlag „Eifelgefühl“ gehört meinen Freunden Barbara und Horst Hültenschmidt. „Wir wohnen noch in Köln“, sagt Horst, „aber im Herbst geht’s zurück in die Eifel.“ In Tirol erzählten sie mir, warum für sie die Eifel mehr ist, als nur eine...
Auf dem Kalvarienberg in der Eifelstadt Prüm erinnert ein sieben Meter hohes Gedenkkreuz aus Basalt an die Explosionskatastrophe in Prüm. Das Unglück jährt sich am 15. Juli zum 70. Mal.
Die Jacke meines Vaters hängt im Keller meines Bruders. Dort, wo er an guten Tagen tischlert. Wo man Dinge findet, die an das eigene Leben erinnern. Das Berühren der Jacke löst Empfindungen aus, die mir etwas zurückgeben, was ich vor langer Zeit...
Der Garten, der mich so fasziniert, könnte einer jener geheimen Gärten alter Venezianer sein. Oder – um es auf die Spitze zu treiben, ein verwunschener Garten, in dem Wesen längst vergangener Tage Zuflucht suchen.
Lasst mich nachdenken. Wann bin ich beim BRF ausgeschieden? 1989 war das. Lang ists her. Freunde von damals melden sich immer mal wieder und fragen: „Welche Erinnerungen hast Du noch an Deine Zeit in Belgien ?“