Nach langer Umbaupause ist das völlig neu gestaltete Holzknechtmuseum in der Ruhpoldinger Laubau wieder geöffnet. Die Besucher begeben sich auf eine multimediale und interaktive Zeitreise durch 400 Jahre Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der...
Schilder im Naturschutzgebiet mahnen „Unsere Wanderwege haben ein Problem, Ihre Abfälle…“ – nur ein paar Schritte weiter erreiche ich eine Bank. Der Blick auf Alp- und Zugspitze ist bedauerlicherweise getrübt.
Von der Afra-Benefiz-Lithographie „Porto San Nicolo“ stehen 140 gerahmte Bilder abholbereit im Keller der Steindrucker in Affenhausen. Im Atelier arbeitet Veronika Gerber an ihrer neuen Lithographie am Stein.
Monika Huber ist engagierte Leserbriefschreiberin ihrer Heimatzeitung. So wie viele andere, schreibt sie regelmäßig und zu allen möglichen Themen. Meist kurz, spitzzüngig und provozierend.
Die 265 Gedenktafeln der Gefallenen oder vermissten Soldaten zweier Weltkriege an den Aufgängen zur Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen stimmen nachdenklich. Jede Tafel steht für ein verlorenes Menschenleben, ist ein Symbol für die...
So oft es geht, besuche ich die Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen. Nicht nur unter Pilgern und Andacht suchenden ein geschätztes Gotteshaus. Bedauerlicherweise auch unter Ganoven. Ein „Haftie“ über den Auslagen lässt diese Vermutung zu.
Auf dem Kalvarienberg in der Eifelstadt Prüm erinnert ein sieben Meter hohes Gedenkkreuz aus Basalt an die Explosionskatastrophe in Prüm. Das Unglück jährt sich am 15. Juli zum 70. Mal.
Der Garten, der mich so fasziniert, könnte einer jener geheimen Gärten alter Venezianer sein. Oder – um es auf die Spitze zu treiben, ein verwunschener Garten, in dem Wesen längst vergangener Tage Zuflucht suchen.
Als ich vor ein paar Jahren zum letzten Mal meiner Heimatstadt einen Besuch abstattete, stand auf dem Ortsschild noch „Wald- bzw. Abteistadt Prüm“. Inzwischen hat sich Vieles verändert. 1200 Jahre nach dem Tod Karls des Großen ist Prüm jetzt...
2500 Trachtler aus 101 Vereinen nahmen am Sonntag, dem 19. Mai 2019 an der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck teil. Gegen 10.30 Uhr wurden die Wallfahrer an ihrem Ziel mit einem festlichen Ehrensalut der Berchtesgadener Weihnachtsschützen begrüßt.